Die Taliban sind zurück - das vorhersehbare Desaster in Afghanistan

Die Taliban sind seit einem Jahr zurück und die Situation könnte für die rund 40 Millionen Afghan*innen im Land kaum schlimmer sein: Wirtschaftskrise, Hungersnot, Perspektivlosigkeit. Doch sind die Taliban wirklich die einzigen “Übeltäter”? In diesem Podcast erzählen die Afghanistan Experten Hila Limar und Emran Feroz die ganze, unbequeme Wahrheit über das politische Versagen in der Vergangenheit bis hin zu der entwicklungspolitischen Pattsituation, in der sich die internationale Staatengemeinschaft heute befindet.

Die Taliban sind zurück - das vorhersehbare Desaster in Afghanistan

Neueste Episoden

Folge 4: Ein weiterer vergessener Konflikt – und jetzt?

Folge 4: Ein weiterer vergessener Konflikt – und jetzt?

58m 0s

Triggerwarnung: In dieser Folge wird über die Themen Mord und sexuelle Gewalt gesprochen.

In dieser – vorerst letzten – Folge des Podcast schauen Emran Feroz und Hila Limar in die Zukunft: Was kann die internationale Gemeinschaft aus den Fehlern, die in den letzten 40 Jahren in Afghanistan – auf Kosten der Zivilbevölkerung! - gemacht wurden lernen?

Und wie kann ein weiterer Umgang mit der defacto Regierung der Taliban aussehen, in dem Menschen nicht dem Hungertod oder massiven Menschenrechtsverletzungen ausgesetzt werden?

In der Folge “Ein weiterer vergessener Konflikt – und jetzt?” fassen die beiden noch einmal zusammen, welche Fehler in den...

Folge 3: Hände in Unschuld waschen – was macht die Bundesregierung?

Folge 3: Hände in Unschuld waschen – was macht die Bundesregierung?

57m 41s

Die Szenen am Flughafen von Kabul, die sich nach dem 15. August 2021 ereigneten, sind uns wohl allen noch in ihrem Schrecken präsent. Wie konnte es dazu kommen und wie verhält sich die internationale Gemeinschaft seitdem?

In der dritten Folge “Hände in Unschuld waschen – was macht die Bundesregierung?” teilen Hila Limar und Emran Feroz ihre Erinnerungen an die Machtübernahme der Taliban und das folgende Jahr. Sie stellen fest: so groß die weltweite Anteilnahme initial war, so wenig scheint über ein Jahr später noch davon übrig.

Das mediale Interesse an Afghanistan und der politische Wille, die Bevölkerung nach einer 20-jährigen...

Folge 2: Die Lüge des Aufbaus.

Folge 2: Die Lüge des Aufbaus.

66m 12s

In der zweiten Folge von “Die Taliban sind zurück - das vorhersehbare Desaster in Afghanistan” beschreiben Emran Feroz und Hila Limar den 20 Jahre andauernden NATO-Einsatz in Afghanistan und die damit verbundene “Lüge des Aufbaus”.

Mit welchen Zielen marschierte die internationale Gemeinschaft in Afghanistan ein – und wie veränderten diese Ziele sich in den folgenden Jahren? Welche militärischen und entwicklungspolitischen Erfolge konnten tatsächlich erzielt werden und inwieweit setzte man sich authentisch und nachhaltig für Werte wie Demokratie, Gleichberechtigung und Bildung ein?

Und die wohl brennendste Frage: hätten die westlichen Mächte die rasante Machtübernahme durch die Taliban nach ihrem Abzug vorhersehen...

Folge 1: Von der Hippie-Kultur zum Sturz der Taliban. Von Love, Peace zu No Harmony. 1970 – 2001.

Folge 1: Von der Hippie-Kultur zum Sturz der Taliban. Von Love, Peace zu No Harmony. 1970 – 2001.

37m 14s

In der ersten Folge von “Die Taliban sind zurück - das vorhersehbare Desaster in Afghanistan” sprechen Emran Feroz und Hila Limar über die Entwicklungen in Afghanistan von 1970 bis 2001, also die Zeit vor dem NATO-Einsatz.

Wie konnte Afghanistan in nur wenigen Jahren von einem friedlichen Reiseziel der Hippiebewegung zu einem von Unterdrückung und Zerstörung geprägten Staat werden? Und wie kam es zur ersten Herrschaft der Taliban in Afghanistan in den 90er Jahren?

Diese Entwicklungen sind entscheidend, um den späteren NATO-Einsatz und sein Scheitern zu verstehen, deshalb setzt unser Podcast genau hier an. Und natürlich teilen Emran und Hila auch...